Inhaltsverzeichnis
Nagelveränderungen können erste Anzeichen für eine schwerwiegende Erkrankung sein. Beim Auftreten von sog. “Uhrglasnägeln” werden häufig Lungen- Herzerkrankungen als ursächlich assoziiert. Meistens sind mehrere Fingernägel betroffen, selten die Fußnägel. Bei plötzlich auftretenden Nagelveränderungen ist sicherheitshalber stets ein Arzt zu konsultieren
Wie sehen Uhrglasnägel aus?
Diese Nagelveränderungen treten häufig gemeinsam mit dem sog. “Trommelschlegelfinger” auf. Die Bezeichnung kommt nicht von ungefähr, denn eine Verdickung der Endglieder der Finger, lässt diese kolbenförmig (oder eben wie ein Trommelschlegel) erscheinen.
Die starke Wölbung des Nagels nach außen und die vergrößerte, rundlich Form sind charakteristische Merkmale. In seltenen Fällen können auch die Fußnägel betroffen sein.
Uhrglasnägel Bilder



Was ist die Ursache für Uhrglasnägel?
Durch die Vergrößerung des Bindegewebes innerhalb des Nagelbetts, wölbt sich der Nagel. Ursache dafür ist die vermehrte Bildung von Kapillaren (kleinste Blutgefäße, ermöglichen den Sauerstoffaustausch zw. Gewebe und Blut).
Der Körper versucht auf diesem Weg, eine Sauerstoffunterversorgung des Gewebes zu kompensieren. Dieser Sauerstoffmangel (Hypoxie) wiederum, tritt vermehrt bei Herz- und Lungenkrankheiten auf.
Mögliche Auslöser:
- Das Herz “pumpt” nicht stark genug (Herzinsuffizienz), um die Durchblutung der Körperspitzen (Akren) zu gewährleisten (siehe auch Akrozyanose)
- Die Lunge ist in ihrer Funktion des “Sauerstoffaufnehmens” eingeschränkt
- Chronische Herz- Lungenkrankheiten
- Mukoviszidose
- Eisenmenger-Reaktion (entsteht durch einen angeborenen Herzfehler)
- Akute Lungenschädigungen, nach dem Einatmen von Chemikalien können in kürzester Zeit (14 Tage) Uhrglasnägel hervorrufen
- evtl. Lebererkrankungen
- evtl. Lungenkrebs
- Lokal auftretende Gefäßverengungen in den Fingern
Nagelveränderungen und Rauchen
Rauchen schädigt die Lunge! Eine geschädigte Lunge kann die Versorgung des Blutes mit Sauerstoff nicht zu 100% gewährleisten. Häufig entsteht durch das Rauchen auch eine chronische Bronchitis oder Lungenkrebs! Die daraus resultierende mangelhafte Sauerstoffversorgung, kann eine der Ursachen für das Auftreten von Uhrglasnägeln sein.
Trommelschlegelfinger oder Uhrglasnägel von Geburt an
Speziell wenn keine gesundheitliche Beschwerden auftreten und auch der Arztbesuch keine Auffälligkeiten ans Licht gebracht hat, ist die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es sich nur um eine angeborene (idiopathisch) Nagelformvariante handelt.
Uhrglasnägel Behandlung, was kannst du tun?
Bei dem Auftreten von Uhrglasnägeln sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Die zugrundeliegenden organischen Erkrankungen müssen diagnostiziert und behandelt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass bei Beseitigung der Ursache, sich die Nagelveränderung zurückbildet.
Das kann man selber tun:
- Rauchen einstellen
- Gesund leben
- Sport treiben
Alle Maßnahmen (mit dem Rauchen darf natürlich jeder aufhören), nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt!