Bevor die Frage beantwortet wird, ob du beide Kunstnagelvarianten miteinander kombinieren kannst, sollten wir zunächst die Grundlagen erläutern. Grundsätzlich handelt es sich bei beiden zur Verwendung kommenden Substanzen um ein Acrylat!
Die Unterscheidung zwischen Gel- und Acrylnägel ist daher eigentlich falsch! Dazu mehr: Bei den „Gelnägeln“ wird ein UV-Reaktives Acryl verwendet. Zum Aushärten wird eine UV Lichtquelle benötigt.
„Acrylnägel“ werden aus zwei Komponenten (Liquid und Acrylpulver – Powder Liquid) „modelliert. Die Komponenten härten nach dem Mischen von selber an der Luft aus – UV Licht ist nicht notwendig.
Warum Acryl und Gelnägel kombinieren?
Aber warum sollte ich beide Kunstnagel-Varianten miteinander kombinieren? Beide Systeme sind in egal welcher Reihenfolge anwendbar. Generell sollte jedoch eigentlich das „härtere“ Material nach „unten“ und das „weichere“ nach „oben“.
Eine Kombination ist sinnvoll,wenn zum Beispiel Gelnägel bei euch einfach nicht halten wollen. Acryl ist widerstandsfähiger und kann auch bei dünneren Nägeln verwendet werden. Insbesondere bei brüchigen Nägeln oder falls ihr zum Nagelkauen neigt, ist Acryl die erste Wahl.
Schwierig wird es aber bei der Heimanwendung. Die Powder Liquid Mischung riecht sehr stark! Außerdem muss die Verarbeitung zügig stattfinden, und auch das Anmischen bzw. Auftragen erfordert ein gewisses Maß an Erfahrung!
Ein ganz tolles Video zu dem Thema von PrettyNailShop24 gibts hier:
Und hier gibts die passenden Produkte aus dem Video
Aufbau mit Acryl – Design mit Gellack
Nägel/Hände wie immer entsprechend vorbereiten und desinfizieren – Unter dem Acryl ist in der Regel keine extra Haftschicht notwendig. Ein Primer kann aber natürlich trotzdem nicht schaden!
Tipp aus dem Video: Es gibt auch Acryl, welches nicht an der Luft aushärtet, sondern eine UV Lampe benötigt.
- Weniger (fast kein) Acrylgeruch
- Mehr Zeit bei der Modellage, da die Aushärtung erst unter der UV Lampe einsetzt