Nagelveränderungen können als Reaktion auf äußere Einflüssen entstehen oder auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Meist ist nicht nur ein Nagel betroffen, sondern mehrere Nägel gleichzeitig. Häufig sind die Fingernägel betroffen - seltener die Fußnägel. Unsere Fingernägel werden von spezialisierten Zellen der Oberhaut (Epidermis) gebildet und werden den Hautanhangsgebilden zugerechnet. Bei Veränderungen ist zu Unterscheiden zwischen Veränderungen der Struktur, der Farbe oder einer Kombination aus beiden.
Gemeinsam mit der Nagelmykose (Nagelpilz) bildet die Schuppenflechte eine der häufigsten Nagelerkrankungen. Tüpfelnägel sind ein erster Hinweis auf eine (Nagel)Psoriasis. Hierbei bilden sich einzelne oder gruppierte Grübchen auf den Nägeln. Diese stecknadelkopfgroßen Vertiefungen weisen zunächst auf eine Funktionsstörung der Nagelmatrix hin. Zusätzlich können sog. “Ölflecken” auftreten. Dabei handelt es sich um gelbliche/braune Verfärbungen auf dem Nagel.
Nail psoriasis © DermNet New Zealand
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/nz/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/nz/legalcode
Aber: Auch eine Entzündungsreaktion durch das unsanfte Entfernen des Nagelhäutchens, bzw. eine geringfügige Nagelwurzelinfektion, kann wahrscheinlich diese Form der Hornbildungsstörung hervorrufen!
Hinweise auf eine Nagelschuppenflechte
Tüpfelnägel
Ölflecken (s.o.)
Rillen in den Nägeln (Quer- und/oder Längsrille)
Psoriatische Krümelnägel (Nageldystrophie)
Onycholyse (Nagelablösung aufgrund unzureichend ausgebildeten Hornzellen)
Hautirritationen im Nahbereich des Nagels
Geschätzte 75% aller Psoriariserkrankten leiden im Laufe ihrer Erkrankung unter Tüpfelnägeln. Bei der Psoriasis-Arthritis sind sogar bis zu 80% aller Patienten betroffen! In seltenen Fällen wurde diese Nagelveränderung bei Menschen beobachtet, welche unter Alopecia areata (kreisförmigen Haarausfall) leiden. Ist die Grübchenbildung stark ausgeprägt und betrifft alle Hornzellen der Nagelplatte, wird von einer Trachyonychie (Sandpapiernagel oder Dachschindelnagel) gesprochen.
Differenzierung der Nagelpsoriasis
Eine Unterteilung der Nagelpsoriasis erfolgt je nach Krankheitsbild und unterscheidet zwischen der akuten und der chronischen Nagelpsoriasis, sowie der Nagelfalzpsoriasis (psoriatische Paronychie)
Ursachen für Tüpfelnägel oder Nagelpsoriasis
Grundsätzlich ist es medizinisch noch unklar, wie es zu Schuppenflechten bzw. einer Nagelpsoriasis kommt. Die Veranlagung (Genetik) gilt aber als ein gesicherter Faktor.
Aber auch äußere Einflüsse wie:
übermäßiger Alkoholkonsum
Stress
Rauchen
Reizungen der Haut
Stöße
Sonnenbrand
etc.
können u.U. einen Psoriasis-Schub auslösen.
Medizinisch relativ gesichert, kann auch eine Infektion mit Streptokokken oder der Konsum von bestimmten Medikamenten (z.B. Malariapillen, Beta-Blocker, Lithium) Schuppenflechte und damit einhergehende Nagelveränderungen auslösen.
Eine Behandlung erfolgt nach dem Grundsatz, zunächst die äußeren und beeinflussbaren Faktoren (Stress, Rauchen, Sonnenbrand etc.), so weit wie möglich zu vermindern. Alle anderen Behandlungsansätze müssen mit dem Facharzt (Dermatologen) abgesprochen werden.
Keinesfalls dürfen Medikamente eigenmächtig abgesetzt werden!
Psoriatischer Krümelnagel
Die Psoriasis kann unter Umständen die Nagelplatte derart schädigen, dass es zu einer Verhornungsstörung innerhalb der Nagelmatrix kommt. Bei dem parakeratotisch krümeligen Nagel handelt es sich um eine Extremform der Nagelpsoriasis.
Nail psoriasis © DermNet New Zealand
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/nz/
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/nz/legalcode
Psychische Belastung
Vielfach werden verfärbte oder kaputte Fingernägel mit mangelnder Hygiene assoziiert. Wer unter Psoriasis-Nägeln leidet, versucht daher häufig, seine Hände und Fingernägel zu verstecken. Die derart Stigmatisierten ziehen sich immer mehr aus dem gesellschaftlichen Leben zurück! Bei eintretenden Nagelveränderungen ist es daher ratsam, schnellstens einen Arzt aufzusuchen!
Behandlung der Tüpfelnägel (Nagelpsoriasis)
Die zeitnahe Behandlung der Nägel verhindert in den meisten Fällen eine Verschlimmerung der Symptome. Tüpfelnägel und Ölflecken haben keinen akuten Behandlungsbedarf, da sie keine gesundheitlichen Einschränkungen verursachen. Kunstn können eine Verbesserung der Optik herbeiführen. Der Besuch eines Arztes ist aber stets notwendig! ägel
Medikamentöse Behandlung
Verschiedene Präparate zum Auftragen, bzw. Medikamente zur Behandlung von Schuppenflechten, sind die üblichen Mittel der Wahl:
Vitamin-D-Analoga (Calcipotriol, Tacalcitol) hemmen das Zellwachstum
Kortison (auf den Nagel applizieren oder unter den Nagel spritzen)
Vitamin A in Form von Retinoiden
MTX (Methotrexat) in schweren Fällen
Phototherapie
Bestrahlung der Nägel mit UVA oder UVB Licht, die sog. SUB (Ultraviolett-Bestrahlung)
PUVA (Psoralen plus UVA) Bestrahlung. Hier wird nach Sensibilisierung der Nägel durch Auftragen von Psoralen, UV Strahlung verabreicht
Wie hat dir der Artikel gefallen?
[ratings]Mein Name ist Michaela und meine Leidenschaft für Nageldesign und gepflegte Hände und Füße, begleiten mich schon seit meiner Jugend.
Seit ca. 15 Jahren mache ich Freunden, Familie (und natürlich mir selber) die Nägel. In dieser Zeit habe ich viele Dinge gelernt und auch verschiedene Techniken ausprobieren können.
Trotzdem bin ich kein Profi und freue mich daher immer über Feedback, Tipps und Tricks 🙂